Kraut und Rüben: Edelbrände in Griechenland
Rakí, Oúzo und Metaxás
Raki und Oúzo sind die bekanntesten klaren Brände Griechenlands. Rakí tritt in unterschiedlichen regionalen Bezeichnungen auf, wobei oft auch Rakí verwendet wird. Das Wort Rakí kommt über das türkische rakı vom arabischen áraq.
Metaxás ist die MArke eines griechischen Weinbrands der aber im Gegensatz zu den Mitteleuropäischen Weinbränden mittels einer geheim gehaltenen Kräuternmischung aromatisiert wird.
Oúzo wird im Gegensatz zu Rakí nicht vom Trester hergestellt sondern von reinem Alkohol der mit Kräutern und Gewürzen versetzt wird und dann nochmals gebrannt wird.
verschiedene Rakís
- Tsípouro ist die makedhonische Bezeichnung. Ausgangsmaterial Trester, wird bis zu 3x gebrannt (ca 40%)und machmal auch aromatisiert
- Tsikoudiá kommt von Kreta, Ausgangsmaterial Trester hat 30-40% und wird traditionell nicht aromatisiert
- Siwanía heißt der Rakí von Zypern. Ausgangsmaterial Trester
Weitere mir bekannte Brände aus Grichenland die oft auch unter der Bezeichnung Rakí laufen.
- Mournorakí auf Basis der Maulbeeren
- Rakomelo eine mit Honig (Méli) aromatisiert Variante, im Winter warm zu trinken.
- Soúma auf Samos getrunken, wird aus Feigen hergestellt.

<- Notizen zur Griechischen Kultur